ASP

Abschleppfahrzeug PKW

Das als Teil des technischen Zugs wird das Abschleppfahrzeug-PKW vorrangig bei KFZ-Bergungen eingesetzt. Zur Bergung ist das Fahrzeug mit einem speziellen Ladekran ausgestattet. Im absenkbaren Plateau ist ein Auffangsystem für auslaufende Betriebsmittel integriert. Dank spezieller Vorrichtungen können neben PKW auch Anhänger und einspurige Kraftfahrzeuge sicher verladen werden. Desweitern sind zwei leistungsstarke Seilwinden (6,2 Tonnen und 3,6 Tonnen) und am Heck eine hydraulische Hubbrille verbaut.

Hier gehts zum detaillierten Bericht!

FunknameLAST 1 – Vösendorf
KennzeichenFW – 282 MD
FahrgestellMercedes-Benz Econic 2635L
Baujahr2025
Motorleistung260 kW (354 PS)
Länge10,8m
Breite2,55m
Höhe3,30m
Gesamtgewicht26 Tonnen
Besatzung1 : 2 (Sitzanordnung 1/2)
AufbauEBERL Abschlepptechnik

Ausrüstung (Überblick):

  • Ladekran (Palfinger PK 19500 T)
  • absenkbares Plateau mit Betriebsmittel-Auffangsystem
  • hydraulische Hubbrille
  • zwei Seilwinden (6,2 und 3,6 Tonnen Zugkraft)
  • 3 Handscheinwerfer
  • 1 Fahrzeugfunkgerät, 2 Handfunkgeräte
  • Rangierwagenheber
  • Motorradhalter
  • Abschleppösen in diversen Größen
  • diverse Anschlagmittel (Schäkel, Rundschlingen, Kettengehänge, Hebebänder etc.)
  • Bergetraverse
  • Schanzwerkzeug
  • Bindemittel
  • Abschlepproller und Gleitkeile
  • Werkzeugsatz mit Steckschlüsselsatz
  • Umlenkrolle
  • Anhängeraufnahme

Linke Fahrzeugseite

1
2
3
4
5
6
7
1

Funkfernbedienungen

2

Pulverlöscher ABC

3

Rangierwagenheber

4

Abschleppösensatz

5

diverse Kettengehänge

6

Bindemittel

7

Bergetraverse mit Rundschlingen

Rechte Fahrzeugseite

1
2
3
4
5
6
7
8
1

diverse Hebebänder

2

Anschlagmittel

3

Rundschlingen

4

Werkzeugsatz mit Steckschlüsselsatz

5

Umlenkrolle mit Sicherheitslasthaken

6

Bedieneinheit Plateau, Winde und Hubbrille

7

Radkeil

8

Hubbrille